Eco2Phy Projekt

Home Kaesler Research Institute
Eco2Phy Projekt

Eco2phy – Das Projekt

Phytase ist einer der Hauptakteure, wenn es um den langfristigen Ersatz von mineralischem Phosphor in Futtermitteln geht. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Kaesler Nutrition arbeitet gemeinsam mit Forschern der Jacobs University Bremen im Rahmen des Eco2Phy-Projekts an der weiteren Optimierung der Nutzung des Enzyms Phytase.

Warum Phytase so wichtig ist

Phytase spaltet Phosphat aus einem pflanzlichen Speichermedium ab, sodass es als Nährstoff für Fische oder landlebende Tiere zugänglich wird. Mineralischer Phosphor muss dem Futter dann nicht mehr zugesetzt werden.

Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Produktionsverfahrens zur Spaltung von Phosphat aus einem pflanzlichen Speichermedium. Das Projekt könnte zu erheblichen Einsparungen von Phosphoremissionen führen.

Das Projekt Eco2Phy wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Landes Bremen und von BIS im Rahmen der PFAU-Umweltrichtlinie gefördert.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Kontakt

Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Land *
E-Mail-Adresse *
Abteilung *
Nachricht *

*Pflichtfelder

Captcha *

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.